Die Trilogie
als System
PASzentral — Wie schon der Name sagt ist dieses Modul das zentrale Element.
Hier werden Kundenaufträge verwaltet, daraus wird ein Fertigungsauftrag generiert und angelegt, zeitgleich können die Ressourcen überwacht und für die Produktion geplant werden. Die Prüfmittel werden zentral verwaltet, ebenso das Lager mit seinen diversen Lagerbewegungen. Um effizient und zeitsparend produzieren zu können, ist auch eine sichere Werkzeugverwaltung notwendig.

Die Mitarbeiter der Arbeitsvorbereitung können hier die Beschaffung und die externen Dienstleister anstoßen und Bestellungen auslösen, da mit einem Blick, die dafür geeigneten Partnerbetriebe ausgewählt und bewertet werden können.
Auch unsere interne Wissensdatenbank kann in diesem Modul verwaltet werden.
Die Auditierung und die Prozessqualität können jederzeit in Echtzeit eingesehen und dadurch ständig überprüft werden.
PASwerk — auch hier ist der Name Programm.
Dieses Modul steht vor allem den Mitarbeitern in der Fertigung zur Verfügung.
Ebenfalls mit Zugang zur betriebsinternen Wissensdatenbank, zur Prüfmittelüberprüfung, zur Seriennummernvergabe und zur Teile-Historie.
Die Mitarbeiter können die Dokumentation zur Fertigung, zu den Aufspannpläne, zum CAM, zu Qualitätsmeldungen und Verbesserungsmöglichkeiten für den Produktionsprozess des Produktes hinterlegen und so jederzeit für Wiederholteile nachschaubar zur Verfügung zu haben.

Eines der wichtigsten Elemente dabei ist auch die Zeiterfassung, die dadurch automatisch dem Fertigungsprozess für ein Produkt zugeordnet werden und dadurch sofort die Kosten ablesbar gemacht werden.
Bei der Reinhold Mühleisen GmbH werden im PASwerk auch die Arbeitssicherheitsdokumente verwaltet und werden in regelmäßigen Abständen von den Mirarbeitern freigeschaltet.
Und zwischen beiden “steht” das dritte Modul: Die PASdatenbank.
In diesem Modul, ohne das die beiden anderen nicht arbeiten können und das ohne die beiden anderen keine sichtbare Plattform hätte, machen das ProduktionAuftragsSystem komplett.
Aus einer Trilogie wird ein in sich geschlossenes, harmonisch aufeinander abgestimmtes und PASgenaues Softwaresystem, das auf unsere individuellen Bedürfnisse perfekt zugeschnitten ist.
In der Datenbank werden die großen Datenmengen vorgehalten, es können Abfragen gestartet werden, die aus allen Daten die gewünschten Informationen sammeln und dem Benutzer zur Verfügung stellen. Es werden Datenstrukturen verwaltet und stets auf dem neuesten Stand gehalten und mit den frischen Informationen und Eingaben verknüpft und bleiben jederzeit abrufbar und nachvollziehbar.
